Keine Veränderung verläuft ohne Widerstand. Und das ist gut! Denn wer sich ärgert oder offensiv eine andere Meinung vertritt, der ist noch engagiert. Viel schlimmer ist Schweigen und Gleichgültigkeit. So kann Widerstand sehr nützlich sein, um besser zu werden.
Potenzielle Widerstände und deren Hintergründe erkennen verbessert die geplanten Veränderungen. Das fängt im Change Management an bei der richtigen Vermittlung, die dem Bedarf der Führungskräfte und Mitarbeiter entspricht. Häufig führt gegenseitiges Missverstehen zu unnötigen Widerständen, die sachlich nicht vorhanden sind. Das ist in Unternehmen nicht anders als in privaten Beziehungen. Schnell schaukeln sich Themen hoch.
Das Gleiche gilt beim Ignorieren von Widerstand. Das führt zu noch stärkeren Blockaden. Und verstärkter Druck erzeugt Gegendruck oder irgendwann schließlich zu Gleichgültigkeit und einer „Egal-Haltung“. Dann fällt es zumeist sehr schwer, eine sinnvolle Lösung zu finden. Das Potenzial, Widerstand zu nutzen, liegt völlig brach.
Der beste Weg ist, im Change Management rechtzeitig Transparenz zu schaffen und einen Dialog aufzubauen, bevor Widerstände auftreten und eskalieren. Und wenn dann Widerstände entstehen, müssen diese ihren eigenen Raum bekommen. Dazu steht ein ganzes Portfolio an Maßnahmen bereit: Fokusgruppen können Bedarfe und Bedenken ermitteln. Instant Feedback Instrumente ermöglichen die Aufnahme spontaner Reaktionen. Und in Lessons Learned Sessions werden aus konkreten Hindernissen direkt Lösungen entwickelt.
Fazit: Je mehr von Anbeginn dem Widerstand Platz eingeräumt wird, desto größer ist die Chance, durch das Change Management die anvisierten Ziele einer Veränderung auch zu erreichen.
Autor: Christian Atzl
Datum: 15.01.2021
Tag: Changemangement
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.